Empathie bildet die Grundlage für wirkungsvolle Kommunikation. Wenn Autoren sich in ihre Zielgruppe hineinversetzen, können sie gezielt deren Wünsche und Schmerzpunkte ansprechen. Dies stärkt das Vertrauensverhältnis und sorgt dafür, dass Inhalte als relevant, glaubwürdig und hilfreich wahrgenommen werden. Empathische Texte stellen dabei auch eine emotionale Verbindung her, die notwendig ist, um Leser nicht nur zu informieren, sondern auch zu begeistern und zu motivieren. Gelingt diese Identifikation, wird das Interesse geweckt und der Weg zum Handeln geebnet.